Denis Gojak

Die Geschichte der Bemeda AG ist eng mit der persönlichen Lebensgeschichte und den Werten ihres Gründers, Denis Gojak, verbunden. Als Kriegsflüchtling aus Bosnien fand er 1992 mit seiner Familie Zuflucht in der Schweiz – ein Weg, der von Herausforderungen, aber auch von Chancen geprägt war. Diese Erfahrungen prägten seine Vision und seinen unermüdlichen Einsatz für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind.

Die Arbeit im Gesundheits- und Pflegebereich sieht er nicht nur als Beruf, sondern als gesellschaftliche Verantwortung. Seine Philosophie des Helfens ist geprägt von Solidarität, Mitgefühl und Verbundenheit mit den Menschen, die Unterstützung brauchen:

„Helfen heißt für mich, den Menschen dort abzuholen, wo er steht, seine Bedürfnisse zu verstehen und ihm zu zeigen, dass er nicht allein ist. Jeder verdient die Chance, sein Potenzial zu entfalten – unabhängig von seiner Herkunft oder seiner Lebenssituation.“
(Interview mit Denis Gojak, Verein Bildungschance, Jahresbericht 2023, S. 12).

Aus dieser Überzeugung heraus gründete Herr Gojak im März 2017 die Spitex Bemeda und bietet seitdem standardisierte Spitex-Dienstleistungen in verschiedenen Regionen an. Der erste Standort befand sich im Kanton Zürich, wo Spitex Bemeda Kooperationen mit lokalen Spitex-Organisationen und Gesundheitsinstitutionen pflegte – insbesondere mit Spitex Richterswil, Spitex Zürich sowie diversen Reha-Zentren.

 

Die Spitex Bemeda wechselte von der Bemeda Ltd. Zweigniederlassung Zürich zur Bemeda AG mit Sitz im Kanton Luzern. Die bestehende Struktur, Infrastruktur und das Team wurden vollständig übernommen, um Kontinuität und Stabilität zu gewährleisten. Als aktives Mitglied der ASPS-Organisation hat sich Bemeda AG der spezialisierten Betreuung von pflegenden Angehörigen verschrieben. Im Rahmen des geltenden Administrativvertrags verpflichten wir uns, allen AG-pflegenden Mitarbeitenden ohne abgeschlossene Pflegeausbildung innerhalb eines Jahres eine Weiterbildung zu ermöglichen – in Form des Pflegehelferkurses. Ein wesentliches Element unserer Arbeit ist die kontinuierliche Unterstützung und Beratung von pflegenden Angehörigen. Wir legen grossen Wert auf:

Regelmässigen Kontakt mit unseren AG-pflegenden Mitarbeitenden

Vor-Ort-Besuche und individuelle Beratung

Bedarfsorientierte Schulungen im Rahmen der Bemeda Academy (Pilot Gruppe) oder andere Partner Schulen

Unser Ziel ist es, pflegenden Angehörigen nicht nur die notwendigen Kompetenzen, sondern auch ein Gefühl der Wertschätzung, Sicherheit und Unterstützung zu vermitteln.

Projekte und Zukunftsvisionen

Bemeda AG setzt sich aktiv für die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden ein. Im Fokus steht der Aufbau der Bemeda Academy, die sich aktuell im Zertifizierungsprozess befindet. Ziel ist es, allen AG-pflegenden Mitarbeitenden kostenlose interne Schulungen zu ermöglichen und so die Qualität der Pflege nachhaltig zu sichern.

Neben der ambulanten Betreuung arbeitet Bemeda AG an einem neuen Projekt: Bemeda Care – eine Pflegewohngruppe mit 12 Pflegeplätzen in Luzern-Littau. Ziel ist es, eine familiäre und individuelle Betreuung für pflegebedürftige Menschen anzubieten, die sowohl den Klienten als auch deren Angehörigen eine spürbare Entlastung bringt.

Bildung und Nachwuchsförderung sind für uns ein zentrales Anliegen. Wir sind überzeugt, dass die Zukunft der Pflege auf gut ausgebildeten, engagierten Fachkräften basiert. Deshalb begleiten wir mit grosser Freude junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg und engagieren uns aktiv in der Ausbildung neuer Fachkräfte. Aktuell betreuen wir zwei KV-Lernende in unserer Organisation und freuen uns darauf, künftig auch Lernende und Studierende im Pflegebereich auf ihrem Weg zu begleiten und zu fördern. Darüber hinaus sind wir aktives Mitglied im Verein Bildungsnetz Kolibris, der als Reaktion auf die Pflegeinitiative gegründet wurde. Ziel dieses Vereins ist die Etablierung eines Rotationssystems für Ausbildungsplätze zwischen privaten Spitex-Institutionen in der Zentralschweiz.

Unsere Vision für die Zukunft

Wir möchten unsere Rolle als spezialisierter Partner für pflegende Angehörige weiter stärken und die Qualität der Pflege kontinuierlich verbessern. Durch gezielte Aus- und Weiterbildung, innovative Betreuungsangebote und die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Partnerorganisationen wollen wir auch künftig einen wertvollen Beitrag zur Versorgung und Entlastung von pflegenden Angehörigen in der Schweiz leisten.

 

Jobs & Ausbildung

Werde Teil unseres Teams und setz dich für die Gesundheit ein.

Unser Newsletter

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer bestens informiert.